
Erfolgreiche Speicherprojekte im neuen Strommarkt
Mit dem steigenden Anteil der Erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung steigt auch die Notwendigkeit sich für die Verwendung des Ökostroms zu rüsten. In aktuellen Diskussionen wird darüber debattiert, ob der Netzausbau oder Speicher die richtige Form der Aufrüstung sind.
Experten sind sich jedoch sicher, dass ohne Speicher eine erfolgreiche bezahlbare Energiewende und dezentrale Energieversorgung nicht realisierbar ist.
Auch wenn die Entwicklung von marktfähigen Speichertechnologien noch in den Kinderschuhen steckt, gibt es viele erste erfolgreiche Ansätze, wie Speicher einen Beitrag zur Bereitstellung von Regelenergie und weiterer Marktprodukte liefern können.
Auf der 4. Management Circle Fachkonferenz „Erfolgreiche Speicherprojekte im neuen Strommarkt“ diskutieren Top-Manager von Erzeugern, Versorgern, Netzbetreibern sowie Technologie-Experten über die folgenden entscheidenden Fragen:
- Welche Technologien sind bereits heute leistungsfähig, kostengünstig und haben sich im Praxiseinsatz bewährt?
- Ist die digitale Integration von Speichern ins Energiesystem die Lösung zur Profitabilität?
- Sektorkopplung, Elektromobilität und Heimspeichersysteme – was sind die erfolgversprechenden Geschäftsmodelle der Zukunft?
Nutzen Sie diese etablierte Konferenz, um sich mit Experten der Branche über diese und weitere Fragen auszutauschen. Hier lernen Sie technologische Lösungen und strategischen Überlegungen erfolgreicher Speicherprojekte kennen und erfahren, mit welchen Geschäftsmodellen Sie Ihre Zukunft sichern und Gewinne erzielen können – wenn nicht schon heute, dann eben morgen oder übermorgen.
- Energieversorgungsunternehmen und Stadtwerke
- Kraftwerksbetreiber
- Netzbetreiber
- Anlagenbauer und Zulieferer
- Ingenieurbüros und Beratungsunternehmen
- Energiedienstleister und Händler